Ergebnisse aus der Milchleistungsprüfung in der Frühlaktation von Erstkalbskühen gezielt bewerten und nutzen

2021-04-26

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

Die Milchleistungsprüfung (MLP) nach dem Abkalben ermöglicht, die Milch anhand von Parametern im Hinblick auf die Tiergesundheit und die Selektion von Eigenschaften im Rahmen der Tierzucht auf einfache Weise auszuwerten.

So ist bspw. der Fett-Eiweiß-Quotient (FEQ) der Milch ein Indikator zur Früherkennung von Erkrankungen (z. B. Ketose oder Pansenacidose).

Weitere Informationen im Beitrag:

Ergebnisse aus der Milchleistungsprüfung in der Frühlaktation von Erstkalbskühen gezielt bewerten und nutzen

Weiterführende Informationen und innovative Projekte zu diesem Thema finden Sie im Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung (FISA), www.fisaonline.de .

Ihre Redaktionen
BüL-Berichte über Landwirtschaft & FISA-Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

PS:

Milchleistungsprüfung – Ergebnisbericht und Jahresbericht

Elfmal im Jahr wird von jeder laktierenden Kuh die Milchmenge gemessen und eine repräsentative Milchprobe entnommen. Die Milchproben werden vom Milchprüfring auf die Milchinhaltstoffe Fett, Eiweiß, Harnstoff, Laktose und die Zellzahl untersucht.

Der Ergebnisbericht der Milchleistungsprüfung enthält:

    • den Herdendurchschnitt des letzten Probemelkens
    • die bisherige Leistung der Herde im Prüfungsjahr
    • die durchschnittliche Leistung in den einzelnen Laktationsdritteln
    • die Probemelkergebnisse der Einzeltiere, und zwar jeweils vom aktuellen Probemelken, sowie vom vorhergehenden Probemelken mit
      • dem Datum der letzten Kalbung
      • der Tagesmilchmenge
      • dem Fettgehalt
      • dem Eiweißgehalt
      • dem Harnstoffgehalt
      • der Zellzahl
      • dem durchschnittliche Minutenhauptgemelk (nur bei LactoCorder-Messung)
    • Informationen zum Melkverlauf (nur bei LactoCorder-Messung)
    • einen Laktationsbericht mit Hinweisen zur Rohprotein- und Energieversorgung für jedes Einzeltier und die gesamten Herde
    • die aufgerechnete Jahres- bzw. Laktationsleistung für Milch, Fett und Eiweiß
    • eine Liste der 100-Tageleistungen und der abgeschlossenen Laktationen
    • die Herdendurchschnitte der Laktationsdrittel getrennt für erste Laktationen und Folgelaktationen

Das Prüfjahr für die Milchleistungsprüfung läuft jeweils vom 1. Oktober bis zum 30. September des Folgejahres. Anfang November erhält der Landwirt über den Ergebnisbericht hinaus einen Jahresbericht mit den Auswertungen der im gesamten Prüfungsjahr erfassten Daten.

Die Ergebnisse der MLP geben Auskunft über die Gesundheit der Tiere und dienen als Grundlage für die Zucht, den züchterischen Fortschritt.

(Quellen: https://www.lkv.bayern.de/mlp/milchleistungspruefungkuehe.html ; Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e.V. (LKV) )